Marktbericht Q2/2025: Immobilienpreise ziehen wieder an

09Juli

Marktbericht Q2/2025: Immobilienpreise ziehen wieder an

Die Immobilienpreise an der ostfriesischen Nordseeküste zeigen im zweiten Quartal 2025 eine spürbare Dynamik – insbesondere in bevorzugten Lagen von Ostfriesland und im gehobenen Preissegment.

Unsere Marktbeobachtungen und zahlreichen Gespräche mit Interessenten und Eigentümern zeigen: Die Nachfrage ist zurück – differenziert sich aber je nach Lage und Objektqualität deutlich.

1A-Lagen und Inseln besonders gefragt

Besonders stark gefragt sind weiterhin hochwertige Immobilien in Küstennähe sowie auf den ostfriesischen Inseln. Hier registrieren wir eine deutlich gestiegene Nachfrage, insbesondere bei exklusiven Immobilien in direkter Nähe zur Nordsee. Die Kombination aus knappem Angebot und anhaltendem Interesse – vor allem von Kapitalanlegern und Zweitwohnsitz-Suchenden – sorgt aktuell in Ostfriesland für stabile Preise.

Ferienimmobilien im Fokus

Auch das Segment der Ferienhäuser und Ferienwohnungen verzeichnet ein erfreuliches Wachstum. Küstenorte wie Greetsiel, Norddeich, Nessmersiel, Dornumersiel und Hooksiel sind aktuell besonders beliebt. Hier zeigt sich: Lagequalität und Ausstattung sind entscheidend – Objekte mit guter Energieeffizienz , guter Auslastung und touristischem Potenzial erzielen überdurchschnittliche Verkaufspreise.

Binnenland: Nachfrage regional unterschiedlich

Im Binnenland bleibt das Marktgeschehen stabil, zeigt sich jedoch differenzierter. Regionen wie Hage, Esens und die Krummhörn sind weiterhin gefragt, besonders wenn gute Anbindungen zur Küste bestehen. Dagegen tendieren ältere Bestandsimmobilien mit schlechter Energieeffizienz in weniger frequentierten Lagen zu Preisabschlägen. Hier legen Käufer zunehmend Wert auf Sanierungspotenzial und Fördermöglichkeiten.

Käuferstruktur: Interesse aus dem Süden und Westen

Die Mehrzahl unserer Kaufinteressenten kommt aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie aus Bayern und Baden-Württemberg. Viele von ihnen suchen eine Ferienimmobilie zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage. Die Nordsee bleibt dabei ein attraktives Ziel – sowohl wegen der Lebensqualität als auch als wertbeständige Investition.

Ausblick: Zinsentwicklung als Schlüssel

Für die kommenden Monate wird die weitere Zinsentwicklung ein zentraler Faktor bleiben. Während sich viele Käufer mittlerweile auf das neue Zinsniveau eingestellt haben, beeinflusst es nach wie vor die Finanzierungsmöglichkeiten und damit das Marktgeschehen. Dennoch beobachten wir aktuell ein ausgeglichenes Marktumfeld mit soliden Verkaufszahlen und zufriedenen Parteien auf beiden Seiten.

 

Fazit:

Der Immobilienmarkt an der ostfriesischen Nordseeküste zeigt sich im zweiten Quartal 2025 lebendig und stabil. Die Nachfrage konzentriert sich klar auf Qualität und Lage – ein Trend, der sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen dürfte.

 

MIchael Haubner Immobilien Makler Ostfriesland

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.